Glücklich sind wir, wenn wir alt werden. Jedes Jahr ein Geschenk. Oder aber packt uns die Angst, wenn wir daran denken, dass wir in Rente gehen oder gar zum alten Eisen gehören? Bücher mit Humor und auch zum Training - damit uns unserer Gehirn nicht im Stich lässt.
Hier einige Tipps zum Thema „Altwerden ist nicht für Feiglinge“ von Kerstin Pflanz ausgewählt.
Buchstabenrätsel / Logikrätsel / Rätselgeschichten / Gedächtnisübungen.
Fitnessstudio für's Gehirn
. Gut lesbar durch größere Schrift
. Ein bunter Mix aus unterschiedlichen Rätselarten und spannende Knobelgeschichten
. Alle Lösungen um Buch
Suchen Sie auch öfter den Schlüsselbund? Oder fällt Ihnen zum Beispiel der Name eines neuen Nachbarn nicht gleich ein? Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, ist jetzt die perfekte Gelegenheit, Ihrem Gedächtnis ein wenig Fitnesstraining zu gönnen.
Unser Buch bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Denksport-Programm mit einem bunten Mix an kniffligen Rätseln und spannenden Knobeleien in drei Schwierigkeitsstufen. Freuen Sie sich auf Buchstaben- und Logikrätsel, Gedächtnisübungen und Rätselgeschichten, die Ihre grauen Zellen auf unterhaltsame Weise in Schwung bringen. bringen.
Verrückte, neue, entspannte, abenteuerliche, lustige Ideen für Rentner. Empfohlen ab 63 Jahre.
Endlich Rente! Diese 100 nicht ganz alltäglichen Vorschläge zeigen mit Humor, wie sich die neue Freiheit des Rentnerlebens genießen lässt. Als Geschenk für Neurentner oder vielleicht gelangweilte Senioren hervorragend geeignet. Dieses Geschenkbuch bringt neuen Schwung in den Alltag von Oma und Opa.
Große Motive, klare Linien, einfache Formen ausmalen.
Geistig fit bleiben mit Bildern zum Selbstgestalten: "Ausmalen für Senioren - Gartenglück" ist ein liebevoll gestaltetes Ausmalbuch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die einfach gehaltenen Motive eignen sich besonders für Senioren und Patienten in Reha oder Pflege. Sie trainieren beim Ausmalen auf sanfte Weise Feinmotorik, Konzentration und Aufmerksamkeit. Dank des großen Formats bereitet das Buch auch bei Sehschwäche schöne Stunden mit bunten Farben. Ausmalen übt eine harmonisierende Wirkung auf Körper und Geist aus. Es trainiert die Konzentrationsfähigkeit und ist eine anregende Beschäftigung für schöne Stunden - einfach Bild aussuchen und zu innerer Balance finden!
Renate Bergmann
Eine Online-Omi sagt, wie's ist. 'rororo Taschenbücher'.
Mit so viel Biss hat noch niemand über Zahnlosigkeit geschrieben.
«Deutschlands bekannteste Twitter-Omi.» (Bild) hat Zucker und «Ossiporose», schläft unter einer Heizdecke und hat «den Krieg nicht überlebt, um Kunstfleisch aus Soja zu essen.»: Renate Bergmann 82, aus Berlin. Ihre Männer liegen in Berlin auf vier Friedhöfe verteilt, das Gießen dauert immer einen halben Tag. Und à propos tot, Renate und ihre beste Freundin Gertrud haben ein schönes Hobby: Die beiden suchen sich in der Zeitung eine nette Beerdigung raus, ziehen was Schwarzes an, und dann geht es los. Zwei alte Damen mehr oder weniger am Buffet - da schaut keiner so genau hin.
Denn schließlich: «Die meisten denken ich bin eine süße alte Omi. Aber ich kann auch anders.»
In Episoden schreibt Renate über ihre Abenteuer: Ein großartiges Spiel zwischen Rentnerdasein und digitaler Welt.
Anne Biegel, Heleen Swildens
Briefwechsel zweier Frauen über das Älterwerden. 'dtv- Großdruck'.
Briefwechsel zweier Frauen über das Älterwerden.
»Die beiden Autorinnen wagen eine tabufreie Bestandsaufnahme der Probleme alter Menschen. Ein ernsthaft-heiteres Buch für Alte und Junge.« Utze Utermann
Rosa Schmidt
Das geheime Tagebuch einer Ehefrau.
Der Ruhestand könnte so friedlich verlaufen für das Ehepaar Schmidt, würden sie von ihrer Tochter Julia nicht einen dieser neuen flachen Computer geschenkt bekommen. Während Rosa dem »Tablett« zunächst skeptisch gegenübersteht, ist ihr Günther sofort Feuer und Flamme. Der umtriebige Rentner erobert das Netz - und ehe Rosa sichs versieht, vertraut er Dr. Google mehr als seiner Ehefrau und schmeißt eine Party, die dank Facebook völlig aus dem Ruder läuft. Nun packt Rosa aus. In ihrem Tagebuch erzählt sie vom Leben mit einem Rentner, der zu viel Zeit hat - und jetzt auch noch WLAN!
Bernard S. Otis
Warum jeder Augenblick zählt und was ich gern früher gewusst hätte. Klappenbroschur, 13, 5...
Zugegeben, Älterwerden ist kein Zuckerschlecken, und das Leben pendelt im Laufe der vielen Jahre immer öfter zwischen Lachen und Weinen. Doch früher oder später wird es jeden von uns ereilen: das Altern.
Bernie Otis ist zwar schon 86 Jahre alt, gehört aber keineswegs zum alten Eisen. In diesem berührenden, oft humorvollen und sehr persönlichen Buch teilt er mit uns die Erfahrung und Weisheit seines langen Lebens. Mit einem Augenzwinkern erzählt er uns von der Liebe, über das Leben und die Familie, wie man mit Angehörigen über Krankheiten spricht und worauf man vorbereitet sein sollte, wenn man Schicksalsschläge verkraften muss.
Sie werden mit Bernie laut lachen, aber auch leise die eine oder andere Träne verdrücken. Bernies Buch ist eine Fundgrube an Erfahrungen, die uns humorvoll hilft, uns auf das Alter vorzubereiten und unsere Freude am Leben zu erhalten.