Am 23. Januar 2018 berichteten Simone Uhl und Brigitte Nölke über die Wichtigkeit des Lesens und Vorlesens für unsere Kinder im Kindergartenalter. Nach dem Vortrag durfte man gemütlich in ausgesuchten Büchern schmökern.
Bücher nehmen mit auf Abenteuerreise. Bücher fördern die Kreativität und Phantasie. Bücher machen aus unseren Kindern Helden. Bücher fördern die Konzentration und das ‚Sitzen-bleiben‘. Bücher fördern die soziale Kompetenz. Bücher konfrontieren mit Gutem und Bösen, wecken Emotionen. Bücher geben neue Vorbilder. Vorlesen gibt Nähe und Vertrauen und festigt die Beziehung in der Familie ... Lesen macht stark!
In diesem Beitrag stellen wir euch tolle Bücher zum Vorlesen und Lesen vor ...
Nur wer viel spricht, lernt sprechen! Entsprechend schnell wachsen Sprachverständnis und Wortschatz von Kleinkindern, je mehr Gelegenheit ihre Eltern ihnen zum Üben geben. Die Bilderbücher von Helmut Spanner eignen sich hervorragend zur spielerischen Sprachförderung, denn durch Zeigen und Benennen von Alltagsgegenständen wird der passive Wortschatz in aktiv nutzbare Wörter umgewandelt.
Das Bilderbuch mit der wattierten Buchdecke können schon die Kleinsten gut greifen. Sie finden darin vertraute Motive aus ihrer Umgebung, etwa einen Ball, eine Puppe, ein Lätzchen. Alle Motive sind besonders klar und farbenfroh illustriert und regen die Kinder zum Erkennen und Benennen an.
In jeweils drei Schritten verwandeln sich Dinge, die optisch klein erscheinen in etwas überraschend Großes. Klare Linien und Farben geben den Seiten eine Struktur, die auch für kleine Betrachter eines Pappbilderbuches nachvollziehbar ist.
Der Strohballen wird zum Schaf, der Sonnenschirm zur Regenwolke. Durch die großen Gucklöcher entstehen auf jeder Seite spannende Verwandlungen. Zusammen mit kurzen Texten regen diese die Kinder zum genauen Betrachten an und animieren zum Vor- und Zurückblättern. Was passiert wohl auf der nächsten Seite?
Müde und hellwach, das ewige Einschlafding! In diesem putzmunteren Pappbilderbuch sind es gleich viele, die beim besten Willen nicht einschlafen können. Igel, Fuchs, Esel, Pelikan und Krokodil sind so müde. Nur der Seebär ist hellwach. Hopst aus dem Bett, er muss noch mal. Jetzt ist das Krokodil hellwach. Kriecht aus dem Bett, die Zähne sind noch nicht geputzt! Einen nach dem anderen treibt es aus den Federn und aus dem Zimmer. Tür auf - Tür zu. Eine lustige Bettflucht, die nur durch einen Gute-Nacht-Kuss beendet werden kann. Und mit einem Jux am Schluss vielleicht auch wieder von vorn beginnt ...
Nur noch eine Geschichte! Kinder lieben es, vor dem Schlafengehen etwas vorgelesen zu bekommen. Diese wunderschönen Gutenachtgeschichten werden alle kleinen Schlafmützen verzaubern. Jonas findet ein waschechtes Dachbodengespenst, die Zauberer liefern sich einen spannenden Wettstreit und die kleinen Nixen möchten die anderen Meeresbewohner zum Lachen bringen.
Viele kurze Geschichten laden zum gemeinsamen Lesen und Kuscheln ein und entführen die kleinen Zuhörer ins Land der Träume. Dieser Vorleseband mit 45 kurzen Geschichten eignet sich bestens zum abendlichen Vorlesen und Kuscheln und lässt die kleinen Zuhörer sanft ins Traumland gleiten.
Verwunschene Wälder, geheimnisvolle Schlösser und verzauberte Knusperhäuschen - dies ist die Märchenwelt der Brüder Grimm. Hier verwandeln sich Frösche in Prinzen, schlaue Geißlein überlisten den Wolf und eine Prinzessin erwacht aus hundertjährigem Schlaf. Dieses aufwendig gestaltete Vorlesebuch versammelt liebevoll illustriert und behutsam nacherzählt zwölf Klassiker der Brüder Grimm zu einem wahren Märchenschatz: Rotkäppchen, Der Wolf und die sieben Geißlein, Hänsel und Gretel, Dornröschen, Aschenputtel, Der gestiefelte Kater, Die Bremer Stadtmusikanten, Frau Holle, Brüderchen und Schwesterchen, Schneewittchen, Schneeweißchen und Rosenrot, Der Froschkönig.
Als Johnny Mauser ein altes Boot im Schilf entdeckte, beschlossen alle drei, Seeräuber zu werden, denn richtige Freunde beschließen immer alles zusammen. Johnny Mauser stand am Ruder, Franz von Hahn stellte das Segel und der dicke Waldemar war der Stöpsel. Franz von Hahn, Johnny Mauser und der dicke Waldemar zählen zu den unsterblichen Bilderbuchhelden dieser Welt. Sie zeigen uns, wie man zu dritt alle Höhen und Tiefen des Lebens meistert, denn richtige Freunde sind unbesiegbar.
Was ist das Beste am Lesen? Was könnte ein Kind dazu bringen, ein Erstlesebuch zu lieben? Bildungshunger ist es wohl nicht. Aber wenn ein Kind erlebt, dass ein Buch ganz direkt mit ihm zu tun hat, wenn es zwischen dem Buch und ihm "funkt", dann ist die Chance hoch, dass es zum Leser wird. Genau solch ein Erlebnis schenkt "Das Buch über uns". Kaum schlägt man es auf, werden Elefant und Schweinchen ganz aufgeregt: Da liest jemand! Ein Kind liest uns! Und es hat "BANANE!" gesagt! Sie schmeißen sich weg vor Lachen. Und bringen das Kind mit Feuereifer dazu, noch mehr vorzulesen - immer mehr und wieder und wieder.
Carlo und seine Mutter leben in einem kleinen italienischen Dorf nahe des Vesuvs. Plötzlich häufen sich die Anzeichen, dass der Vulkan ausbrechen wird ... Die Leser begleiten Carlo in diesem Buch auf einer gefährlichen Mission und erfahren dabei auch, wie Vulkane entstehen und welche aktiven Vulkane es heute noch gibt.
Hej Pippi Langstrumpf! Erstmals in Farbe - mit hinreißenden Bildern von Katrin Engelking Als Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf in die Villa Kunterbunt einzieht, staunen Tommy und Annika nicht schlecht. Denn Pippi hat nicht nur einen ganzen Koffer voller Goldstücke, ein Pferd und einen Affen - sie ist auch das stärkste Mädchen der Welt und macht, was sie will. Ziemlich schnell hat sie Tommys und Annikas Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Erstmals im großen Vorleseformat mit durchgehend farbigen Bildern. Aktualisierte, überarbeitete Textfassung.